11. Schweizer Zollrechtstagung 2022

Die Regularien für internationale Lieferketten werden komplexer, neue Technologien entwi- ckeln sich rasend schnell und treiben die Digitalisierung unbeirrt voran. Sie als Entschei- dungsträger sind gefordert: Sie müssen diesem Wandel mit Weitblick begegnen, rechtskon- form agieren und dabei Ihren Aufwand im Griff halten.

An der diesjährigen Schweizer Zollrechtstagung tauschen Sie sich mit unseren erfahrenen Experten, Vertretern von Behörden und anderen Teilnehmenden über die aktuellen Entwick- lungen und Trends im Zoll- und Aussenhandelsbereich aus. Sie holen sich topaktuelles Fachwissen und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.

Organisation

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 18. Mai 2022
8.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungsort

Bellevue Palace Bern, Kochergasse 3–5, 3011 Bern

Kosten (inkl. MWST)

CHF 700 pro Teilnehmer
CHF 650 pro Teilnehmer für Mitglieder von SPEDLOGSWISS, der Handelskammer D-CH oder von SWITZERLAND GLOBAL ENTERPRISE

Im Seminarpreis inbegriffen sind sämtliche Erfrischungen, der Stehlunch und die Dokumentation.

Anmeldung

Anmeldung unter www.pwc.ch/zollrechtstagung bis spätestens Montag, 2. Mai 2022. Ihre Anmeldung wird nach dem Anmeldeschluss bestätigt.

Abmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühr

Bei einer Abmeldung bis zu fünfzehn Arbeitstage vor dem Anlass erhält der Teilnehmer die Teilnahmegebühr vollumfänglich zurückerstattet, bis fünf volle Arbeitstage vor dem Anlass stellt PwC 50 % in Rechnung und bei einer späteren Absage wird der volle Betrag verrechnet – selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer melden.

Haftungsausschluss

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen oder Stornierungen des veröffentlichten Programmes aufgrund unvorhergesehener Umstände jederzeit und ohne vorgängige Ankündigung vorzunehmen.

Programm

08.00 – 08.30 Eintreffen und Begrüssungskaffee

08.30 – 08.40 Eröffnung der 11. Schweizer Zollrechtstagung
Simeon L. Probst, Partner, PwC Schweiz
08.40 – 09.15 Zollorganisation in Unternehmen; wo ist die «Trade Function» anzusiedeln?
Simeon L. Probst, Partner, PwC Schweiz
Michel Anliker, Head Customs Import and Export Compliance, Schindler Group
09.15 – 09.45 Aktuelles zur Schweizer Zolllandschaft
Christina Haas Bruni, Senior Manager, PwC Schweiz
09.45 – 10.15 Pause / Networking
10.15 – 11.00 Update Freihandelsabkommen und Industriezollabbau
Gabriel Spaeti, Ressortleiter Internationaler Warenverkehr, SECO
11.00 – 11.45 Anpassungen Zolltarif HS2022; Zolltarifierung in Unternehmen
Karl Strohhammer, Zollrechtsexperte, ZFEB GmbH
11.45 – 12.00 Überraschungsgast
Interview mit Simeon L. Probst, Partner, PwC Schweiz
12.00 – 13.30 Lunch
13.30 – 13.40 Einführung in den Nachmittag
Simeon L. Probst, Partner, PwC Schweiz
13.40 – 14.10 ESG und Umweltabgaben wie Carbon Tax, Plastic Tax; Green Tax Navigator
Oliver Hulliger, Senior Manager, PwC Schweiz Dora Forgacs, Senior Manager, PwC Schweiz
14.10 – 15.00 Grenzüberschreitende Leistungen aus MWST-Sicht; Zusammenarbeit ESTV – BAZG
Bernhard Messmer, Fachspezialist Mehrwertsteuer, Abteilung Recht, ESTV HA MWST
15.00 – 15.30 Pause / Networking
15.30 – 16.00 Spannungsverhältnis Zollwert und Transfer Pricing, inkl. Auswirkungen BEPS
Jacob Parma, Director Transfer Pricing & VCT, PwC
16.00 – 16.45 Update aus der EU im Zoll- und Aussenhandelsbereich
Dr. Michael Tervooren, Partner, PwC Deutschland
16.45 – 17.00 Zusammenfassung und Abschluss der Zollrechtstagung
Simeon L. Probst, Partner, PwC Schweiz
17.00 Apéro

Kontakt

PwC
Carmen Hoffmann
St. Jakobs-Strasse 25
4002 Basel

+41 58 792 55 34
ch_backoffice_itx_bs@pwc.ch

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s