Die Regularien für internationale Lieferketten werden komplexer, neue Technologien entwi- ckeln sich rasend schnell und treiben die Digitalisierung unbeirrt voran. Sie als Entschei- dungsträger sind gefordert: Sie müssen diesem Wandel mit Weitblick begegnen, rechtskon- form agieren und dabei Ihren Aufwand im Griff halten.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die für Mai geplante jährliche Zollrechtstagung zu einem späteren Zeitpunkt, nämlich am 8. September 2020, stattfinden.
Als Ersatz für die auf den September verschobene Zollrechtstagung präsentieren wir News und Insights aus dem Zoll- und Aussenhandelsbereich in der Schweiz und der EU in Form eines Webinars. Gerne lade ich Sie daher herzlichst ein, sich in unserem kostenlosen Webinar am 6. Mai 2020 über Aspekte aus dem Zollrecht Schweiz/EU sowie aktuelle grenzüberschreitende Massnahmen und Herausforderungen zu informieren.
Gerne mache Ich Sie auf die Zollrechtstagung am 14. Mai 2019 aufmerksam, die wir in Bern bereits zum achten Mal durchführen. Es erwarten Sie spannende Themen und erfahrene Referenten sowie Vertreter der Behörden aus dem In- und Ausland. Daneben bietet die Zollrechtstagung eine ideale Plattform, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Zoll- und Aussenhandelsbereich zu informieren, sich neues Fachwissen anzueignen und sich mit anderen Firmenverantwortlichen sowie Experten auszutauschen.Read More »
Ich lade Sie herzlich zu unserer jährlichen Schweizer Zollrechtstagung in Bern ein.
Die immer komplexer werdenden Vorschriften in Bezug auf die internationalen Lieferstrukturen stellen die Schweizer Unternehmen zunehmend vor grosse Herausforderungen.Read More »
Die komplexer werdenden rechtlichen und organisatorischen Vorschriften im internationalen Warenverkehr stellen die schweizerischen Unternehmen weiterhin vor grosse Herausforderungen. So gilt es, stets auf dem Laufenden zu sein, proaktiv auf Veränderungen reagieren zu können und die internen Abläufe entsprechend anzupassen. Read More »
Die komplexer werdenden rechtlichen und organisatorischen Vorschriften im internationalen Warenverkehr stellen die schweizerischen Unternehmen weiterhin vor grosse Herausforderungen. So gilt es, stets auf dem Laufenden zu sein, proaktiv auf Veränderungen reagieren zu können und die internen Abläufe entsprechend anzupassen. Gerade die zollrechtlichen Änderungen in der EU tangieren viele schweizerische Unternehmen und es gilt hier auch auf mögliche Fallstricke zu achten. Read More »