The season has begun


I’m a passionate paddler, standing on the board.  In winter Switzerland is not suitable for this sport. The reason is simple, you never really know whether your own stability can withstand the weather conditions. Occasionally it can’t. In winter the water is 5 degrees centigrade and a bath in the lake could end fatally. I enjoy life too much for that.

Therefore, I yearn for rising water temperatures and calm wind conditions. Last weekend the water was 7 degrees and the wind conditions seemed to be stable. I couldn’t resist. Equipped with shoes, gloves, cap and safety vest I set off onto the lake. The calm was indescribable. The peace, the cold but with warming rays of sun, the isolation (there’s no telephone and no other water sports enthusiasts) I enjoyed the indescribable feeling of being at peace with the world. It was just great. After weeks of internal sorrow at last I have found peace.

But as so often nature is unpredictable. In spite of the weather forecast, which didn’t foresee wind, the wind got up. Obviously, I paddled only close to the shore and obviously, I could have stopped at any time and gone on shore, but then I would have had to carry my board at least 2 kilometres. The wind grew stronger and I could no longer stand but had to kneel down to avoid losing my balance. The paddling became one-sided – always only on the right-hand side and therefore really strenuous. I felt the cold water, but I wasn’t cold.

Without an accident and without an involuntary bath I reached my staring point again. The season has begun. And respect for the superior strength of nature again became clear. I am looking forward to the summer!

Image source: pixplosion / pixelio.de

In distress on Lake Zug


It is an incredible day. The end of April and the temperature climbs above 25 degrees. Sunshine with a few hazy clouds. Nothing can stop me. Together with my youngest we pack our stand-up paddles and drive to Lake Zug. The access is ideal, straight from the parking lot into the water.Read More »

Seenot auf dem Zugersee


Es ist ein unglaublicher Tag. Ende April und die Temperatur klettert über 25 Grad. Sonne mit ein paar Schleierwolken. Ich bin nicht mehr zu halten. Zusammen mit meinem Jüngsten packen wir unsere Stand up Paddle und fahren zum Zugersee. Der Zugang ist ideal, direkt vom Parkplatz ins Wasser.Read More »

Florida im Winter


Was einem sofort auffällt, ist die überbordende Nettigkeit, die Dir auf Schritt und Tritt begegnet. Alle scheinen sehr optimistisch und fast enthusiastisch zu sein. Das fühlt sich gut an. Ich frage mich, ob durch diesen kollektiven Optimismus Depressionen verhindert werden können oder ob es umgekehrt ist, weil diejenigen, die an einer Depression leiden ins Bodenlose gezogen werden, weil rund herum nur Leute sind, die wirklich gut drauf sind.

Alles ist entspannter, Aggressivität nicht sichtbar, Gedränge (trotz Schlangen) nicht existent. Der Level der täglichen Aggressivität ist in Europa, und ja auch in der Schweiz, um einiges höher als in Florida. Sehr spürbar ist dies zB. im Strassenverkehr. In Zürich wird man angehupt, wenn man bei grün nicht sofort losfährt. In Florida wird auf einer viel befahrenen 4-spurigen Strasse ohne jegliches Vorhandensein eines Fussgängerstreifens, wird für die Fussgänger angehalten. Kaum vorstellbar in Zürich.

In Lift wird darum höflich diskutiert, wer als Letzter raus geht und die Leute halten einander die Türe auf. Niemand drängelt nirgendwo. Die Schlangen in Cape Canaveral zur Besichtigung des Kennedys Space Centers waren zahlreich und lang, trotzdem verlief alles sehr freundlich und entspannt.

Als ich im Meer mit meinem Jüngsten schwimmen war, kaum mehr als 150m von Ufer entfernt, kam ein Polizeiboot. Ich war eher angespannt und erwartete eine Belehrung oder einen Hinweis, dass wir irgendetwas falsch gemacht hätten. So ist mindestens meine Erfahrung mit der Seepolizei in Europa. Jack der Polizist war ausgesprochen nett, erkundigte sich bei uns, ob alles in Ordnung sei und schenkte meinem Jüngsten ein kleines Warnlicht, sollte er einmal in Not geraten.

Bei Ausleihen des Stand-Up Bretts wurde mir empfohlen eine Schwimmweste anzuziehen (aber selbstverständlich gerne) aber es bestand keine Pflicht. Das hat mich sehr beeindruckt, weil ich denke, dass die Verantwortung über mich und mein Leben bei mir liegen sollte und nicht beim Staat. Und natürlich ohne Schwimmweste wäre ich nie los gefahren. Man weiss NIE!! Wenn ich es aber trotzdem einmal machen würde, würde ich in der Schweiz, sobald ich mich mehr als 300m vom Ufer entferne, gebüsst. Und das finde ich nicht in Ordnung.

Am Meer auf dem Brett bin ich durch und mit Fischen gefahren. Ich habe noch nie so viele Fische in offenen Gewässer gesehen wie dort. Dazu kam eine Gruppe Delphine, die nur ein paar Meter entfernt von mir an mich vorbei geschwommen sind. Mittelgrosse silbrige Fische sprangen senkrecht aus dem Wasser. Der erste erschreckte mich und bei allen nachfolgenden habe ich ihre Kunststücke genossen. Weiter gab es Unmengen von Vögeln, die alles anderes als scheu waren und paar Alligatoren, die ich sehen konnte, die aber zum Glück sehr scheu waren.

Man ist sehr prüde. Ich habe während des ganzen Aufenthalts weder ein nacktes Kleinkind am Strand noch eine Frau oben ohne gesehen. Sogar in dem Flieger Museum, das wir mit meinem Jüngsten besichtigt haben, gab es alte Flugzeuge mit sehr vielen aufgemalten, grossbusigen Schönheiten. Bei einer Uhr mit einem solchen Pin-up girl, wurden die Brüste mit einem Streifen überklebt.

Die Toilette heisst hier auch Pausenplatz (Restroom) obwohl sie für eine Pause total ungeeignet ist.

Silvester in Florida war toll. Warm, viele freundliche Leute, die alle zu einem Schwatz aufgelegt waren. Lichter, Attraktionen, Musik, viele Stände mit Essen, Getränken und kleinen Geschenken. Es gab Feuerwerk und um Mitternacht ist anstelle eines Apfels wie in New York eine Ananas aufgeschlagen worden. Grossartig und sehr unterhaltsam.

Ich kann Florida empfehlen. Jeder findet hier etwas. Unterhaltung und Natur, Stille und Ramba-Zamba, Sport und Kultur, Essen, Trinken, Sehenswürdigkeiten und Strand, Shopping.  Das Wetter und die Leute stimmen. Die Preise sind am oberen Ende. Aber auch mit schmalem Budget lässt sich vieles entdecken.

This slideshow requires JavaScript.

And again jet ski


594251_web_R_K_B_by_twinlili_pixelio.deThe weather was unusually changeful for this time of the year in Thailand. Almost every day it was raining, if only for a short time and it was rather windy. Read More »