Fachkurs Steuern Privatkunden – Steuerrechtliche Aspekte im Dienstleistungsangebot erkenne

Der Fachkurs Steuern Privatkunden organisiert Tax Bootcamps für Vermögensverwalterinnen und -verwalter, Kundenberaterinnen und -berater von Banken und Mitarbeitende von Family Offices.

Dieser Kurs behandelt Schweizer und internationale Steuerthemen.

Auf dieser Seite finden Sie folgende Themen:

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
Im Fachkurs Steuern Privatkunden thematisieren wir steuerlich relevante Aspekte. Vermögensverwalterinnen und -verwalter, Kundenberaterinnen und -berater von Banken und Mitarbeitende von Family Offices beziehen diese in ihr Dienstleistungsangebot für die Kundinnen und Kunden ein. Wir behandeln sowohl Schweizer als auch internationale Steuerthemen und veranschaulichen sie mithilfe praxisorientierter Beispiele. In einer fortschrittlichen Atmosphäre lernen Sie, die steuerliche Ausgangslage Ihrer Kundinnen und Kunden zu verstehen, einzuschätzen und Planungsmöglichkeiten zu nutzen. Diesen 3-tägigen Fachkurs führen wir in Form von Bootcamps durch.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Nach dem Absolvieren des Fachkurses Steuern Privatkunden erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern – Wirtschaft/FHZ.

Welches ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppen sind:

  • Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwalter
  • Kundenberaterinnen und -berater von Banken
  • Mitarbeitende von Family Offices
  • Bankiers und Wealth Planner
  • Treuhänderinnen und Treuhänder, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Steuerexpertinnen und Steuerexperten

Was sind die Ziele?
Durch diesen Kurs erhalten Sie einen komprimierten und praxisorientierten Einblick in relevante steuerrechtliche Aspekte, die Sie im heutigen Dienstleistungsangebot von Finanzunternehmen berücksichtigen. Sie schärfen Ihren Blick für steuerliche Themen. Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung definieren die Themenschwerpunkte und vermitteln die Inhalte zielführend.

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Der Fachkurs Steuern Privatkunden besteht aus drei Bootcamps an sechs Halbtagen.

Die Bootcamps gestalten sich wie folgt:

  1. Start am Donnerstagnachmittag: Sie treffen jeweils am Donnerstagmittag ein. Anschliessend beginnt der Unterricht um 13:30 Uhr. Beim Abendessen tritt ein Gast aus der Praxis auf. Wir ermöglichen Ihnen einen guten Austausch und das Erweitern Ihres Netzwerks mit Berufskolleginnen und -kollegen.
  2. Ende am Freitagmittag: Dieser Tag startet mit dem Unterricht und spezifischen Fallstudien. Am Freitagmittag endet das Bootcamp.

Es ist möglich, die Bootcamps unabhängig voneinander einzeln zu buchen. Folgende Module stehen im Zentrum:

Bootcamp #1 in Rotkreuz

  1. Einführung in spezifische Grundlagen im Schweizer und internationalen Steuerrecht für Vermögensverwalterinnen und -verwalter, Kundenberaterinnen und -berater von Banken, Mitarbeitende von Family Offices
  2. Grundsätze der Besteuerung von diversen Anlageinstrumenten der Schweiz, des Fürstentums Liechtenstein, von Deutschland und Österreich

Bootcamp #2 in Zürich

  1. Umsetzungsfragen der diversen Steuertransparenz-Initiativen (QI, AIA, FATCA, DAC6) aus Sicht von Vermögensverwaltungsgesellschaften, Family Offices und Banken
  2. Dienstleistungsangebote mit Fokus auf eine Nachsteuerrendite

Bootcamp #3 in Zürich 

  1. Kundenspezifische Steuerthemen für Schweizer und ausländische Kundinnen und Kunden
  2. Diverse Fallstudien

Wann sind die Unterrichtszeiten?

Die Bootcamps finden zu folgenden Zeiten statt:

Bootcamp #1 in Rotkreuz am IFZ:
Donnerstag, 5. November 2020 (Nachmittag) und Freitag, 6. November 2020 (Morgen)

Bootcamp #2 in Zürich bei Loyens & Loeff Switzerland LLC:
Donnerstag, 19. November 2020 (Nachmittag) und Freitag, 20. November 2020 (Morgen)

Bootcamp #3 in Zürich bei Julius Bär:
Donnerstag, 3. Dezember 2020 (Nachmittag) und Freitag, 4. Dezember 2020 (Morgen)

Wann startet der Kurs?
Der Kurs beginnt am 5. November 2020. Melden Sie sich jetzt oder bis am 15. Oktober 2020 hier an.

Wie erhalten Sie die Blogs des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ?
Die Blogs mit Beiträgen von Expertinnen und Experten versendet das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in regelmässiger Frequenz. Abonnieren Sie die Blogs hier.

Weitere Informationen finden sie hier: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/weiterbildung/weiterbildungskurse/ifz/fachkurs-steuern-privatkunden/?utm_medium=email&utm_source=w-ifz_newsletter&utm_campaign=w-ifz_NL-April-2020&utm_content=editorial

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s