
Ich fahre nach Hause. Es ist Freitagnachmittag und auf der Strasse hat es viel Verkehr. Die Corona Zeiten, wo die Strassen noch leergefegt waren, gehören endgültig der Vergangenheit an. Das ist gut so. Ich habe eher das Gefühl, dass es mehr Leute gibt, die nun vom öffentlichen Verkehr in ihre Fahrzeuge umgestiegen sind.
Ich bin einer von ihnen. Ich habe ein GA (Generalabonnement mit freier Reise in der Schweiz) und es macht schlechthin keinen Sinn mit dem Auto unterwegs zu sein. Ausser natürlich, wenn die Züge voll sind und der Virus immer noch ein Risiko darstellt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich fahre durch den Uetlibergtunnel, freue mich nach Hause zu kommen, auf den Zugersee und darauf am Abend schwimmen zu gehen. Der Sommer ist doch so wunderbar. Im Tunnel gibt es drei Streifen und ich bin in dem ganz links unterwegs, mit einer Geschwindigkeit von fast 100 km pro Stunde. Und plötzlich, im Bruchteil einer Sekunde, bemerke ich im Fahrstreifen ganz rechts, der eigentlich mit einer vollen Linie abgetrennt ist und nur als Pannenstreifen dient, ein stehendes Fahrzeug. Als ob das nicht schon gefährlich genug wäre, nein, noch schlimmer, da steht eine Person (vermutlich eine Frau aber wegen der Geschwindigkeit bin ich mir nicht ganz sicher), die in einer Signal Veste neben!! dem stehenden Fahrzeug, fast ausserhalb des markierten Pannenstreifens steht und winkt, als ob sie versuchen würde, eins der Fahrzeuge zu stoppen. Falls ich es in der Geschwindigkeit richtig gesehen habe, ist die Situation für die Frau und andere potentielle Teilnehmer sehr gefährlich. ‘Warum geht sie nicht zur Notrufsäule die nur ein paar Meter von ihrem stehenden Fahrzeug entfernt ist und ruft die Polizei an?’, frage ich mich. Meint sie wirklich, dass einer der vorbeifahrenden Autofahrer im Tunnel anhalten kann und möchte? Das könnte noch tödlich enden.
Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll, aber denke mir, dass ich am besten die Polizei alarmieren sollte. Nur leider habe ich die Notrufnummer nicht in meinem Auto gespeichert. Die einzige gespeicherte Telefonnummer, die ich ohne Verkehrsregeln zu brechen anrufen kann (quasi bedient als Sprachbefehl durch meine Stimme), ist die von einer lokalen Polizeistation in der Stadt Zürich. Ich tue es und nach ein paar Klingeltönen meldet sich eine männliche Stimme. Ich trage mein Anliegen vor und bekomme einen Vortrag. Die Zuständigkeit für die Autobahn sei bei der Kantonspolizei und hat mit ihnen nichts zu tun. Demzufolge bin ich falsch und er kann mir nicht helfen und ich solle bitte die richtige Nummer wählen. Ich denke kurz nach. Langsam bin ich raus aus dem Tunnel und in ein paar Minuten kann ich anhalten. Der Mann am Apparat macht nicht wirklich den Eindruck, als ob er Lust hat mir zu helfen und wer weiss, vielleicht habe ich nicht alle Details der Situation gesehen.
Also halte ich nach ein paar Minuten an und rufe die Notrufnummer 117 an. Ich erfahre, dass die Panne bereits gemeldet wurde und dass Hilfe unterwegs ist. Die Notrufnummer ist bei mir endlich gespeichert und hoffentlich geht nichts schief. Als Erfahrung war es interessant, Zuständigkeiten sind halt wichtig!
Image Source: http://unsplash.com