
«Ein Ort, der Wissen schafft»
Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.
An der Rechtswissenschaftlichen Abteilung (Law School) der Universität St. Gallen – Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) – sind auf den 1. Februar 2021 oder nach Vereinbarung am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics (IFF-HSG)
2 Assistenzprofessuren für Steuerrecht / Steuerpolitik
mit einem Beschäftigungsgrad von je 50-75 % zu besetzen. Die Stellen sind befristet auf drei Jahre und können um drei weitere Jahre verlängert werden, wobei geplant ist, nach sechs Jahren mindestens eine der Assistenzprofessuren in eine unbefristete Assoziierte Professur umzuwandeln.
Wir suchen im Steuerrecht oder der Steuerpolitik ausgewiesene und promovierte Personen, die sich neben ihrer Forschungstätigkeit auch in der Lehre engagieren und das Profil des IFF-HSG auch im Weiterbildungsbereich weiter schärfen. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Forschende mit einem juristischen Hintergrund, wobei auch Personen mit einer betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Ausbildung eingeladen sind, sich zu bewerben, sofern Bereitschaft besteht in juristischen Programmen zu unterrichten. Besonders wünschenswert (aber nicht zwingend) sind Bewerbungen mit einem Fokus auf einem der folgenden Themengebiete:
- Indirekte Steuern (insb. Mehrwertsteuer und Zoll)
- Nationale und/oder internationale Steuerpolitik
Sie leisten einen international sichtbaren Beitrag in akademischen Debatten sowie führenden Fachzeitschriften und bringen die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit. Sie können in deutscher und/oder englischer Sprache unterrichten. Vorzugsweise haben Sie einen Bezug zum Schweizer Steuerrecht oder bringen die Bereitschaft mit, sich vertieft in die Schweizer Steuerrechtsordnung einzuarbeiten. Praxiserfahrung und ausgezeichnete Evaluationen in der Lehre runden Ihr Profil ab. Die Universität St. Gallen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Nähere Auskünfte zum Profil erteilt Prof. Dr. Peter Hongler (facultyposition@unisg.ch).
Interessentinnen und Interessenten richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Publikationsliste, Lehrevaluationen, Umschreibung des bestehenden sowie zukünftigen Forschungs- und Lehrprofils auf einer A4-Seite) in elektronischer Form bis spätestens 30. Juni 2020 online über www.unisg.ch/jobs an den Rektor der Universität St.Gallen, Professor Dr. Bernhard Ehrenzeller.